ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LINDWAYS GMBH
§1
ALLGEMEINES
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der
Lindways GmbH
Helmholtzstraße 10,
01069 Dresden
E-Mail: kontakt@lindways.com
(nachfolgend „Lindways“ oder „wir“)
und den Nutzenden (nachfolgend „Nutzer“* oder „Sie“) bezüglich der Inanspruchnahme der digitalen Angebote, einschließlich mobiler Anwendungen (App), Webversionen und der zugehörigen Plattform.
(2) Die Lindways GmbH entwickelt, evaluiert, produziert und vertreibt digitale Interventionen zur Gesundheitsförderung, Prävention, Behandlung und Nachsorge psychischer Störungen. Dies können u. a. digitale Gesundheitsanwendungen im Sinne der DiGAV, digitale Prävention i.S.d. § 20 SGB V sowie Lerninhalte und maßgeschneiderte Module für Unternehmen sein. Darüber hinaus bieten wir entsprechende Schulungsmaßnahmen und Lizenzvergaben für unsere Technologie-Plattform an.
(3) Die Produkte der Lindways GmbH stehen ausschließlich Personen zur Verfügung, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und voll geschäftsfähig sind. Minderjährigen ist eine Registrierung oder Nutzung nicht gestattet.
(4) Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen von Nutzern finden keine Anwendung, es sei denn, Lindways hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
*Zur besseren Lesbarkeit wird im Text die männliche Form (z. B. „Nutzer“) verwendet. Gemeint sind stets alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung.
(5) Mit der Nutzung der digitalen Angebote (App, Webversion oder Lernplattform) erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
(6) Ergänzende Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere Gesundheitsdaten, entnehmen Sie bitte unserer gesonderten Datenschutzerklärung.
(7) Lindways behält sich vor, Änderungen an den angebotenen Produkten (z. B. technische Anpassungen, Erweiterungen, Wegfall einzelner Funktionen) vorzunehmen, soweit diese für den Nutzer zumutbar sind.
§ 2
GEGENSTAND UND LEISTUNGSUMFANG
(1) Die Lindways GmbH stellt über ihre Plattform verschiedene Inhalte bereit, darunter mentale Trainingsprogramme mit Übungen, Audios, Videos und Fragebögen. Diese Inhalte dienen der Unterstützung im Rahmen von Gesundheitsförderung, Prävention, Behandlung oder Nachsorge psychischer Probleme und Störungen und der Veränderungsmessung und ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Therapie.
(2) Sämtliche kostenpflichtigen Inhalte oder Programme können nur in Anspruch genommen werden, nachdem die Ihnen ausgestellte Rechnung vollständig beglichen wurde.
(3) Die Inhalte können je nach Training aus Text-, Video- und Audiodateien bestehen. Lindways behält sich vor, den Umfang, die Struktur und die Funktionalitäten nach eigenem Ermessen zu verändern, zu erweitern oder sicherheitsbedingt anzupassen, sofern dies für Sie zumutbar ist.
(4) Lindways kann Aktualisierungen („Updates“) herausgeben, um technische Anpassungen, funktionale Verbesserungen oder Änderungen an rechtlichen Anforderungen umzusetzen. Wir empfehlen Ihnen, die jeweilige App stets aktuell zu halten.
§ 3
VERTRAGSABSCHLUSS UND REGISTRIERUNG
(1) Der Vertragsabschluss zwischen Ihnen und Lindways kommt zustande, sobald Sie:
- diese AGB akzeptieren (z. B. beim Erstellen eines Nutzerkontos) und/oder
- die Leistungen innerhalb der jeweiligen App/Webanwendung tatsächlich in Anspruch nehmen (z. B. durch die Einrichtung eines Profils, die Buchung eines Kurses).
(2) Eine Registrierung ist erforderlich, wenn Sie personalisierte oder kostenpflichtige Funktionen in Anspruch nehmen möchten. Dabei sind vollständige und wahrheitsgemäße Angaben (z. B. E-Mail-Adresse, Name/Pseudonym) zu machen. Ein Rechtsanspruch auf Zulassung zur Nutzung besteht nicht.
(3) Sie sind verpflichtet, Ihr Passwort und sonstige Zugangsdaten sicher und vor dem Zugriff Dritter geschützt aufzubewahren. Sollten Sie Kenntnis von einer unbefugten Nutzung Ihres Accounts erlangen, informieren Sie uns umgehend.
(4) Lindways behält sich das Recht vor, eine Registrierung ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder bereits erteilte Zugänge vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte für einen Missbrauch oder einen Verstoß gegen diese AGB vorliegen.
§ 4
WIDERRUFSRECHT
(1) Sofern Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind (also die Leistung zu Zwecken in Anspruch nehmen, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können), haben Sie bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Einzelheiten, einschließlich des Muster-Widerrufsformulars, können Sie der beigefügten Widerrufsbelehrung (Absatz (5)) entnehmen.
(2) Wenn Sie verlangen, dass wir mit der Ausführung kostenpflichtiger Leistungen bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie danach von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen. Dieser bemisst sich anteilig am vertraglich vereinbarten Gesamtpreis und dem Umfang der bereits freigeschalteten oder erbrachten Leistungen bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs.
(3) Das Widerrufsrecht besteht u. a. nicht, oder es erlischt vorzeitig, wenn wir mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen haben, digitale Inhalte bereitzustellen (z. B. Downloads, Streaming) und Sie gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie dadurch Ihr Widerrufsrecht verlieren. Näheres hierzu ergibt sich aus § 356 Abs. 5 BGB.
(4) Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich bei Privatkäufen. Für Geschäfte, die Sie als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB abschließen, besteht kein Widerrufsrecht.
(5) Widerrufsbelehrung (Privatkäufe)
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lindways GmbH, Helmholtzstr. 10, c/o TU Dresden, 01069 Dresden, E-Mail: kontakt@lindways.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren, diesen Vertrag zu widerrufen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben (einschließlich der Lieferkosten, sofern diese angefallen sind), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wird ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen bzw. digitalen Inhalte während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie ggf. einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
An:
Lindways GmbH
c/o TU Dresden
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
E-Mail: [bitte ergänzen]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistungen ():
Bestellt am ()/erhalten am ():
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
(*) Unzutreffendes streichen
§ 5
NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND BENUTZERANLEITUNG
(1) Die Produkte der Lindways GmbH dürfen nur im Rahmen der geltenden Gesetze und dieser AGB genutzt werden. Insbesondere ist eine missbräuchliche Nutzung (z. B. rechtswidrige Inhalte, Beleidigungen, Verstoß gegen Urheberrechte) untersagt.
(2) Bei körperlichen, psychischen oder psychiatrischen Beschwerden muss fachlicher Rat (z. B. Ärztin/Arzt, Therapeutin/Therapeut) eingeholt werden. Lindways stellt keine medizinischen Diagnosen. Sie verpflichten sich, die innerhalb unserer Produkte bereitgestellten Benutzerhinweise und Anleitungen sorgfältig zu beachten, um eine sachgerechte und sichere Nutzung zu gewährleisten.
§ 6
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN UND VERFÜGBARKEIT
(1) Zur Nutzung der Lindways-Angebote ist ein kompatibles internetfähiges Endgerät erforderlich (Smartphone, Tablet oder Computer), das mindestens den in der Bedienungsanleitung angegebenen Systemanforderungen entspricht. Für die Apps ist die Installation aus dem offiziellen App Store erforderlich; für die Webversion ist ein aktueller Internetbrowser notwendig. Unsere Weiterbildungsprodukte haben eigene Systemvoraussetzungen, auf die dort hingewiesen wird.
(2) Für stabile Netzwerkverbindungen (WLAN/Mobilfunk) und eventuelle Verbindungsentgelte sind Sie als Nutzer selbst verantwortlich.
(3) Lindways bemüht sich um eine möglichst hohe Verfügbarkeit des Dienstes. Es besteht jedoch kein Anspruch auf ständige, ununterbrochene Zugänglichkeit. Wartungs- und Sicherheitsupdates können vorübergehende Ausfallzeiten verursachen.
§ 7
KOSTEN, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN UND RÜCKERSTATTUNG
(1) Sämtliche Preise für kostenpflichtige Inhalte verstehen sich inklusive der geltenden Mehrwertsteuer.
(2) Die Vergütung wird unmittelbar mit Vertragsabschluss fällig. Wir akzeptieren derzeit ausschließlich eine Zahlung per Rechnung.
(3) Eine Erstattung bereits gezahlter Beträge ist regelmäßig ausgeschlossen, es sei denn, eine rechtliche Verpflichtung besteht (z. B. gesetzliches Widerrufsrecht) oder Lindways hat die Leistung nicht vertragsgemäß erbracht. Im Übrigen erfolgt keine Rückerstattung, insbesondere bei einmaliger Freischaltung digitaler Inhalte.
§ 8
HAFTUNG UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
- Die Inhalte unserer Produkte werden nach bestem Wissen und aktuellem Kenntnisstand gestaltet. Lindways übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Eignung für Ihre individuellen Zwecke.
- Die Apps/Webanwendungen und ihre Inhalte ersetzen keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Bei Beschwerden oder Krisen sollten Sie unverzüglich professionelle Hilfe aufsuchen. Lindways haftet nicht für Schäden, die aus einer Selbstbehandlung oder aus dem Unterlassen eines notwendigen Arztbesuchs entstehen.
- Lindways haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet Lindways nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Diese Haftung ist der Höhe nach auf maximal 5.000 Euro je Schadensfall begrenzt. Im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen, soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen.
- Lindways übernimmt keine Haftung für technische Störungen, Ausfälle Ihres Endgeräts oder Netzwerkes sowie für Datenverluste, soweit diese nicht von Lindways zu vertreten sind.
- Für alle Ansprüche gegen Lindways auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gilt die gesetzliche Verjährungsfrist von zwei Jahren ab dem Zeitpunkt, in dem der Kunde Kenntnis vom Schaden erlangt. Unabhängig von dieser Kenntnis verjähren Schadensersatzansprüche spätestens drei Jahre nach dem schädigenden Ereignis. Dies gilt nicht für Ansprüche wegen Vorsatzes, grober Fahrlässigkeit oder bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
§ 9
RECHTE UND PFLICHTEN DES NUTZERS
- Sie verpflichten sich, alle Angaben (z. B. bei der Registrierung) wahrheitsgemäß zu machen. Änderungen dieser Angaben (z. B. Kontaktdaten) sind uns unverzüglich mitzuteilen.
- Sämtliche Inhalte der Lindways Produkte wie Texte, Übungen, Audiodateien, Videos, Grafiken oder Softwarebestandteile sind rechtlich geschützt (Urheber- und Markenrechte). Eine Nutzung über den vertraglich vereinbarten Zweck hinaus (z. B. Kopieren, Vervielfältigen, Verbreiten) ist unzulässig, sofern nicht von Lindways schriftlich gestattet.
- Der Nutzer darf Dritten keinen Zugang zu seinem Nutzerkonto oder seinen Passwörtern gewähren. Eine Weitergabe oder ein Verkauf des eigenen Accounts sind untersagt.
- Bei Verletzung dieser AGB oder bei begründetem Missbrauchsverdacht ist Lindways berechtigt, den Nutzeraccount zeitweilig zu sperren oder das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen.
- Sie verpflichten sich, bei der Nutzung der Lindways-Produkte keine rechtswidrigen Inhalte zu speichern, zu übermitteln oder zu veröffentlichen und insbesondere keine Inhalte einzustellen, die gegen gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter (z. B. Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte) verstoßen, andere Nutzer bedrohen, belästigen oder diskriminieren, oder medizinisch irreführend oder gefährlich sind. Ebenso untersagt ist der Einsatz automatisierter Techniken (z. B. Bots, Scraping), das unbefugte Sammeln personenbezogener Daten sowie das Vortäuschen falscher Identitäten.
§ 10
SCHUTZRECHTE UND NUTZUNGSBESCHRÄNKUNGEN
(1) Alle Inhalte der Lindways-Produkte – einschließlich der Software, Texte, Übungen, Audio- und Videodateien, Datenbanken, Grafiken und Marken – sind urheberrechtlich und durch andere Schutzrechte (z. B. Marken- oder Kennzeichenrechte) geschützt. Die Bereitstellung im Rahmen der jeweiligen Produkte beinhaltet keine Übertragung von Rechten.
(2) Die Nutzung ist ausschließlich im Rahmen der vertraglich vereinbarten Zwecke zulässig. Insbesondere ist es nicht gestattet:
- die Apps, Webanwendungen oder einzelne Inhalte zu kopieren, verändern, veröffentlichen, verbreiten, weiterzuverkaufen oder an Dritte weiterzugeben;
- den Quellcode zu dekompilieren, analysieren oder anderweitig technisch zu verändern;
- technische Schutzmaßnahmen zu umgehen oder Hinweise auf Rechte von Lindways zu entfernen;
- die Inhalte zur Entwicklung oder Bewerbung eigener oder fremder Angebote zu verwenden.
(3) Bei missbräuchlicher Nutzung oder einem Verstoß gegen diese Bestimmungen kann Lindways den Zugang zu den Apps/Webanwendungen vorübergehend oder dauerhaft einschränken und das Vertragsverhältnis außerordentlich kündigen.
§ 11
LAUFZEIT UND KÜNDIGUNG
- Die Dauer des Vertrages ergibt sich aus der jeweiligen Nutzung (z. B. einmalige Laufzeit bis zum Ende eines Programms. Je nach Produkt können zeitlich befristete Laufzeiten (z. B. 6 Monate, 12 Monate) oder unbefristete Zugänge vereinbart werden. Die konkreten Konditionen ergeben sich aus dem jeweils gewählten Angebot.
- Sofern Sie ein Abonnement (Abo) abgeschlossen haben, verlängert sich dieses automatisch um die jeweils vereinbarte Laufzeit, sofern es nicht fristgerecht gekündigt wird. Details (Kündigungsfristen, Laufzeiten) werden in Ihren Abo-Informationen erläutert.
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine Partei schwerwiegend oder wiederholt gegen Pflichten aus diesen AGB verstößt.
- Eine Kündigung kann ausschließlich in Textform (z. B. per E-Mail oder über das bereitgestellte Online-Formular) erfolgen.
- Bei Leistungen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) richtet sich das Vertragsverhältnis ausschließlich nach den gesondert abgeschlossenen Vereinbarungen mit dem jeweiligen Unternehmen.
§ 12
DATENSCHUTZ
- Über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert Sie unsere Datenschutzerklärung ausführlich.
- Bei Nutzung der jeweiligen Lindways Produkte können neben allgemeinen (Meta-)Daten auch gesundheitsbezogene Daten erhoben werden, sofern Sie entsprechende Angaben machen. Diese Daten werden ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) verarbeitet.
§ 13
ÄNDERUNGEN DER AGB
- Lindways ist berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, um gesetzliche Anforderungen umzusetzen, Sicherheitslücken zu schließen oder Funktionsänderungen zu berücksichtigen, sofern die Änderung für Sie zumutbar ist.
- Über Änderungen werden Sie rechtzeitig per E-Mail informiert. Widersprechen Sie den Änderungen nicht innerhalb von zwei Wochen, gelten diese als angenommen. Auf die Frist und die Folgen eines Schweigens wird Lindways Sie in der Änderungsmitteilung gesondert hinweisen.
§ 14
ONLINE-STREITBEILEGUNG UND VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
- Die EU-Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.
- Lindways ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 15
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt das Gesetz oder eine Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
- Der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder in Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Dresden, sofern Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind oder keinen Wohnsitz in Deutschland haben.
Stand 30.05.2025
Wir beraten Sie gerne
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten oder möchten Sie mehr über unser Team und unsere Arbeit erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir sind gerne für Sie da und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihr Anliegen.
