Fortbildung zum Ernährungsmanagement bei Essstörungen
Akkreditierte Online Weiterbildung für Ärzte/innen und Psychotherapeuten/innen zum Thema “Ernährungsmanagement in der Therapie von Essstörungen”

Erweitern Sie Ihre therapeutischen Kompetenzen mit Lindways
Die Behandlung von Essstörungen und ernährungsbezogene Störungen wie Übergewicht stellt für viele Therapeutinnen und Therapeuten eine große Herausforderung dar. Die Fortbildung „Ernährungsmanagement in der ambulanten Therapie von Essstörungen“ richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeuten und -therapeutinnen, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Patientinnen und Patienten mit Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge Eating Störungen) erweitern wollen.
Unsere Weiterbildung vermittelt neben Grundlagenwissen auch viele Inhalte, die
Das erlernte Wissen aus der Weiterbildung wird über ein Quiz überprüft. Die Weiterbildung wurde von der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer mit 10 Fortbildungspunkten akkreditiert.

Ernährungsmanagement in der ambulanten Therapie von Essstörungen
Erweitern Sie Ihre therapeutischen Fähigkeiten im Umgang mit Essstörungen und Übergewicht und vertiefen Sie Ihr Wissen zu ernährungsrelevanten Themen.
Eigenes Essverhalten und Ernährungsideale
Ursprung unseres Ernährungswissens
Grundlagen der Ernährungslehre
Ernährungstherapeutische Grundlagen
Psychoedukation im Ernährungsmanagement
Strategien im Umgang mit Heißhunger und Kompensation
Strategien im Umgang mit Gewicht
Strategien im Umgang mit Unverträglichkeit und Vermeidung
Arbeit mit Essprotokollen und Hausaufgaben
Schwierige Therapiesituationen
Alles auf einen Blick
Zielgruppe
Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten und -therapeutinnen
Stress raubt Energie, mindert die Konzentration und kann auf Dauer die Lebensqualität beeinträchtigen – doch es gibt Wege, ihn besser zu bewältigen. StressLess hilft Ihnen, Ihr Stresslevel zu senken und Stress zu bewältigen. Sie lernen, Ihre Stresssymptome zu erkennen und mit Selbstfürsorge und Entspannungstechniken aktiv zu regeln. Entdecken Sie, wie Ihre Gedanken Stress verstärken oder lindern können, und wie Sie das Gelernte direkt in Ihren Alltag integrieren. Ein Stresstagebuch unterstützt Sie dabei, Ihre Fortschritte festzuhalten.
Ziele der Weiterbildung
- Steigerung der therapeutischen Kompetenz im Umgang mit Essstörungen
- Erweiterung des ernährungsrelevanten Wissens
Kosten & Dauer
- 269,00 EUR inkl. Mehrwertsteuer
- 30 Tage Zugang zur Weiterbildung
Stress raubt Energie, mindert die Konzentration und kann auf Dauer die Lebensqualität beeinträchtigen – doch es gibt Wege, ihn besser zu bewältigen. StressLess hilft Ihnen, Ihr Stresslevel zu senken und Stress zu bewältigen. Sie lernen, Ihre Stresssymptome zu erkennen und mit Selbstfürsorge und Entspannungstechniken aktiv zu regeln. Entdecken Sie, wie Ihre Gedanken Stress verstärken oder lindern können, und wie Sie das Gelernte direkt in Ihren Alltag integrieren. Ein Stresstagebuch unterstützt Sie dabei, Ihre Fortschritte festzuhalten.
Vorteile unseres Weiterbildungsangebots
Wissenschaftlich fundiert
Basierend auf jahrzehntelanger Forschung im Bereich Essstörungen und E-Mental-Health
Praxisorientiert & interaktiv
Mit Videos, Audios, Selbsttests, interaktiven Quizzes zur Wissensabfrage und konkreten Strategien für den therapeutischen Alltag.
Nachgewiesene Erfolge
Studien zeigen eine signifikante Verbesserung der therapeutischen Kompetenz und des ernährungsbezogenen Wissens.
Akkreditiert
Von der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK) als Weiterbildungsveranstaltung mit 10 Fortbildungspunkten in der Kategorie D akkreditiert.

Erkenntnisse aus der Forschung praxisnah vermittelt
Das Thema Essstörungen ist seit Jahrzehnten ein Forschungsschwerpunkt der Professur für Klinische Psychologie und E-Mental Heath an der TU Dresden. Im Rahmen vielzähliger klinischer Studien haben wir digitale Präventions- und Behandlungsansätze für Essstörungen entwickelt und evaluiert. Unsere Interventionen decken den gesamten Behandlungspfad für gestörtes Essverhalten und Übergewicht ab und haben sich in mehreren Behandlungsmanualen für Jugendliche und Erwachsene niedergeschlagen. Erkenntnisse daraus sowie aus unserer psychotherapeutischen Arbeit geben wir in diesem Weiterbildungsangebot an Sie weiter – interaktiv und praxisnah.
So läuft die Weiterbildung ab
Melden Sie sich hier an.
Sie erhalten von uns eine Rechnung.
Nach Zahlungseingang erhalten Sie den Zugangslink für die Fortbildung per Mail.
Sie arbeiten die Lerneinheiten in Ihrem Tempo durch. Sie haben 30 Tage dafür Zeit.
Sie haben alle Lerneinheiten erfolgreich abgeschlossen? Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat mit 10 Fortbildungspunkten.
Wir beraten Sie gerne
Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen zu unseren Weiterbildungsangeboten. Unser Team hilft Ihnen weiter und berät Sie individuell – schnell und unkompliziert.