Digitales universitäres Gesundheitsmanagement (UGM) für Hochschulen
Psychische Gesundheit an Hochschulen stärken - unsere digitalen Lösungen tragen zu einer gesundheitsfördernden Hochschule bei.
%20fu%CC%88r%20Hochschulen.avif)
Warum ist psychische Gesundheit an Hochschulen wichtig?
Psychische Belastungen haben im Zusammenhang mit Stress, Arbeitsverdichtung, Zeitdruck, beschleunigter Kommunikation sowie gesellschaftlichem Wandel zugenommen. Jeder 10. Erwachsene ist durch chronischen Stress stark belastet. Unter Studierenden fühlen sich 44% ständig erschöpft und 37% betreiben riskanten Alkoholkonsum. Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gründen für Leistungsabfälle und Studienabbrüche.
Ungünstige gesundheitsbezogene Verhaltensweisen beeinflussen das Arbeitsverhalten und die psychische Gesundheit negativ; außerdem können akademische Belastungen die mentale Gesundheit negativ beeinflussen.
Der Beginn des Studiums stellt für Studierende generell ein kritisches Lebensereignis dar und damit auch eine potentielle Quelle für psychische Belastungen. Aber auch Angestellte von Hochschulen haben ein erhöhtes Risiko für psychische Belastungen im Vergleich zu Arbeitern in anderen Beschäftigungszweigen.
Die Förderung und Erhaltung der psychischen Gesundheit von Studierenden und Mitarbeitenden ist daher auch für Hochschulen ein wichtiges Ziel. Unsere digitalen Präventions- und Gesundheitsmanagementprogramme bieten Hochschulen eine effektive Lösung, um Studierende und Mitarbeitende in schwierigen Phasen zu unterstützen – anonym, flexibel und wissenschaftlich fundiert.
Unser Angebot richtet sich an:
Unsere Angebote für eine gesundheitsfördernde Hochschule
Seit 1995 haben sich Hochschulen zu einem Arbeitskreis Gesundheitsfördernder Hochschulen (AGH) zusammengeschlossen, um sich für ein umfassendes Konzept der Gesundheitsförderung an Hochschulen einzusetzen. Unsere digitalen Lösungen unterstützen Hochschulen dabei, ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement für ihre Studierenden und Beschäftigten zu etablieren. Ob zur Stressbewältigung, Förderung des Selbstwerts, Prüfungsangst oder Verbesserung des Schlafs – unsere Trainings lassen sich individuell an die Bedürfnisse Ihrer Hochschule anpassen. Studierende und Beschäftigte können sich Maßnahmen – in Abhängigkeit ihrer individuellen Belastungen und Bedürfnisse - aus folgenden Themenbereichen auswählen:
Stress- und Burnoutprävention
Stress bewältigen, Stresssymptome frühzeitig erkennen und mehr Entspannung in den Alltag integrieren
Stress raubt Energie, mindert die Konzentration und kann auf Dauer die Lebensqualität beeinträchtigen – doch es gibt Wege, ihn besser zu bewältigen. StressLess hilft Ihnen, Ihr Stresslevel zu senken und Stress zu bewältigen. Sie lernen, Ihre Stresssymptome zu erkennen und mit Selbstfürsorge und Entspannungstechniken aktiv zu regeln. Entdecken Sie, wie Ihre Gedanken Stress verstärken oder lindern können, und wie Sie das Gelernte direkt in Ihren Alltag integrieren. Ein Stresstagebuch unterstützt Sie dabei, Ihre Fortschritte festzuhalten.
Erholsam schlafen
Schlafgewohnheiten und den Schlafrhythmus verbessern und erholsamer schlafen
Schlafprobleme beeinträchtigen die Konzentration und belasten den Alltag. Mit Recreo lernen Sie, wie Sie günstige Schlafgewohnheiten in Ihren Alltag integrieren, Ihren Schlafrhythmus verbessern und erholsamer schlafen können. Mit bewährten Techniken wie Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen, das Schaffen einer schlafförderlichen Umgebung und Tipps im Umgang mit Grübeln und negativen Gedanken finden Sie Schritt für Schritt zu einer besseren Nachtruhe.
Prüfungsangst überwinden
Prüfungs- oder Vortragsangst verstehen und Prüfungsherausforderungen besser meistern
OPTA – Prüfungsherausforderungen meistern
Herzklopfen, Schweißausbrüche, Blackouts – Nervosität vor Prüfungen und Vorträgen ist ganz normal. Doch es gibt Strategien, um besser damit umzugehen. Mit OPTA erfahren Sie, warum Angst entsteht und wie sie sich auf Ihre Leistung auswirken kann. Sie setzen sich mit Ihrer Aufmerksamkeit auseinander, reflektieren Sicherheitsverhalten und hinterfragen angstverstärkende Gedanken. Praktische Übungen, Tipps und weiterführende Ressourcen helfen Ihnen, sich gezielt auf herausfordernde Situationen vorzubereiten. Entdecken Sie Ansätze, um Ihren Umgang mit Prüfungs- und Vortragsangst bewusster zu gestalten!
Ausgewogene Ernährung
Ernährungsbezogenes Wissen verbessern, ausgewogener essen und Ernährungsmythen entkräften
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Rezept für Ihre Ernährung? NutrEAT versorgt Sie mit Grundlagenwissen zu ausgewogener Ernährung und räumt mit Ernährungsmythen auf, sodass Sie für Sich ausgewogene Ernährungsentscheidungen treffen können - und das ohne Verbote oder Kalorienzählen. Lernen Sie außerdem mehr über intuitives Essen, Appetit und Heißhunger, den Zusammenhang von Stimmung und Essgewohnheiten und die Wahrheit über Diäten. Ein Ernährungstagebuch hilft Ihnen, nachzuverfolgen, wie regelmäßig und ausgewogen Sie essen und wie Sie sich Ihren Zielen nähern.
Selbstwert stärken
Den Selbstwert stärken, auf eigene Fähigkeiten vertrauen und sich dem Wunsch-Ich nähern
Entdecken Sie, wie Ihr Selbstwert mit Grundbedürfnissen, Normen und Ihrem Stresserleben verknüpft ist. Mit spannenden Fallbeispielen und interaktiven Übungen lernen Sie, das Zusammenspiel von Soll-Ich, Bin-Ich und Wunsch-Ich zu verstehen und wie Sie Ihrem Wunsch-Ich Schritt für Schritt näherkommen.
Gesunder Perfektionismus
Eigene Maßstäbe hinterfragen und gesunde Ansprüche an sich selbst setzen
Lernen Sie, Ihren Perfektionismus zu hinterfragen und gesunde Ansprüche zu setzen. PerfACT zeigt Ihnen, wie Sie positiver denken, flexibler werden und Fehler akzeptieren. Mit praktischen Übungen, theoretischem Wissen und einem Gedankentagebuch können Sie Ihr Selbstwertgefühl stärken. Welche „Waffe“ gegen Perfektionismus kann Ihnen zu einem entspannteren und erfüllteren Leben verhelfen?
Selbstbewusst interagieren
Sozial kompetentes Verhalten verstehen und sich sozial kompetent verhalten
Wie kann man eigene Ziele erreichen und gleichzeitig starke Beziehungen aufbauen? Im Programm InterACT tauchen Sie in die Welt der sozialen Kompetenz ein und erfahren, was es bedeutet, sich sozial souverän zu verhalten. Ob Sie Ihre Rechte durchsetzen, Sympathie gewinnen oder Beziehungen aktiv gestalten möchten – InterACT zeigt Ihnen, wie Sie mit gezieltem Verhalten Ihr Umfeld überzeugen und gleichzeitig Ihre Bedürfnisse verwirklichen. Machen Sie den ersten Schritt zu einem selbstbewussteren sozialen Auftritt!
Gefühle regulieren
Gefühle verstehen und unangenehme Gefühle schneller und besser regulieren
Erfahren Sie, wie Sie den Umgang mit Ihren Gefühlen verbessern – ob angenehm oder unangenehm. Sie lernen bei InBalance, was Emotionen sind, wann sie uns blockieren können und wie Sie sich von belastenden Gefühlen schneller lösen. Entdecken Sie verschiedene Strategien zur Emotionsregulation und stellen Sie sich Ihren persönlichen Werkzeugkasten zusammen!
Probleme lösen
Probleme besser und effizienter lösen und schwierige Situationen positiver bewältigen
Täglich stehen wir vor Herausforderungen – ob im Beruf, Studium oder Alltag. Doch statt uns von Problemen ausbremsen zu lassen, können wir sie gezielt angehen! Solve it! zeigt Ihnen, wie Sie komplexe Probleme systematisch analysieren und gezielt lösen. Lernen Sie, Ihre Probleme zu erkennen, zwischen lösbaren und unlösbaren Herausforderungen zu unterscheiden und realistische Ziele zu setzen. Anschließend erhalten Sie wertvolle Tipps zur Entscheidungsfindung und zur Wahl einer passenden Lösung, bewerten den gesamten Prozess und beheben mögliche Fehlerquellen. Entdecken Sie zudem Techniken, um auch in schwierigen Situationen positiv zu bleiben. Egal, wo Sie gerade im Leben stehen – wenn Sie lernen, Probleme effizient zu lösen, profitieren Sie in vielen Bereichen!
Aktiv im Alltag
Mehr Bewegung in den Alltag bringen und Wohlbefinden steigern
Sie hätten gern mehr Schwung und Bewegung in Ihrem Leben? Bringen Sie mit JUST MOVE! Abwechslung in Alltag und Arbeit! Lernen Sie, welche positiven Auswirkungen Bewegung auf Gesundheit, Leistung, Wohlbefinden und Stress haben kann. Erfahren Sie, welche Sportarten zu Ihnen passen und worauf Sie beim Sport achten sollten. Entwickeln Sie Ihren personalisierten Trainingsplan, lernen Sie neue Übungen und halten Sie mit einem Bewegungstagebuch Ihre Schritte auf dem Weg zu einem aktiveren Alltag fest.
Alkohol bewusst konsumieren
Alkoholkonsum bewusst gestalten und Risiken des eigenen Konsums erkennen
Für viele Menschen gehört Alkohol zum Alltag, doch manchmal gerät der Konsum aus dem Gleichgewicht. Mit MeinLimit erfahren Sie, wie ein risikoarmer Alkoholkonsum aussieht und lernen, Ihre eigenen Konsumgewohnheiten besser einzuschätzen. Entdecken Sie, was Alkohol im Körper bewirkt, welche langfristigen Folgen regelmäßiger Konsum haben kann und welche Strategien Ihnen in herausfordernden Situationen helfen. Setzen Sie sich persönliche Ziele und gestalten Sie Ihren Umgang mit Alkohol bewusst und selbstbestimmt.
Sozialen Situationen gelassener begegnen
Bewertungsängste in sozialen Situationen besser verstehen und bewältigen
Viele Menschen fühlen sich in sozialen Situationen unsicher oder sogar ängstlich, zum Beispiel auf Partys, beim Sport, mit Freunden und Freundinnen oder in Bewerbungssituationen. Manche Menschen haben vor allem Angst vor Situationen im beruflichen oder privaten Kontext, andere vor Situationen, in denen sie im Mittelpunkt stehen. Meist steckt dahinter die Angst, von anderen negativ bewertet zu werden oder sich zu blamieren. FearLess hilft Ihnen dabei, Ihre mentale Gesundheit zu stärken, indem Sie Zusammenhänge hinter diesen Ängsten besser verstehen können und lernen, zukünftig damit anders umzugehen.
Vorteile von Lindways als Ihr Corporate Health Dienstleister für Hochschulen
Wissenschaftlich fundiert und erprobt
Evaluation an 1.500 Studierenden und Beschäftigten der TU Dresden
Datenschutz und Datensicherheit
Höchste Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer sensiblen Gesundheitsdaten gemäß DSGVO und ISO 27001.
Steuervorteile
Bis zu 600€ Steuervorteile pro Jahr und Arbeitnehmer/in für Unternehmen
Individuell kombinierbar
Persönliche Auswahl und Zusammenstellung anhand spezifischer Belastungen
Vertraulichkeit
Ihre Trainingsauswahl und Ihre Eintragungen sind vollständig anonym. Ihr Arbeitgeber hat keine Einsicht in diese Daten

Gesunde Hochschule einfach umgesetzt
Unsere Programme lassen sich unkompliziert in den Alltag Ihrer Hochschule integrieren. Mit wenigen Klicks starten Studierende und Mitarbeitende ihre individuellen Kurse. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung und bieten eine schnelle Implementierung – ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Wissenschaftlich evaluiert
Unsere Trainings wurden im Rahmen einer großen Studie mit 1500 Beschäftigten und Studierenden der TU Dresden evaluiert. Die Nutzung der Trainings ging mit einer signifikanten Verbesserung des Stresserlebens und der psychischen Symptombelastung einher.
Die Teilnehmenden gaben insgesamt eine gute Zufriedenheit mit der Nutzung der Module an.
Digitales UGM für Ihre Hochschule
Wir begleiten Sie bei der Integration unserer UGM-App.
Digitales UGM-Angebot kennenlernen
Einblicke in die Trainings erhalten
Bedarfsanalyse durchführen
Spezifische Themen für Ihre Hochschule auswählen: Kennen Sie bereits die Belastungen Ihrer Studierenden und Beschäftigten oder möchten Sie diese anhand eines Belastungschecks genauer eingrenzen?
Empfehlung
Wir machen Ihnen ein für Ihre Bedarfe passendes Angebot
Umsetzung
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der Trainings an Ihrer Hochschule
Kontaktieren Sie uns
Sie möchten mehr über unsere digitalen Lösungen für eine gesunde Hochschule erfahren? Unser Expertenteam steht Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.